![]()
SFF2023
Die strahlende Zukunft des WohlbefindensInmitten der wenig inspirierenden aktuellen Geschehnisse war es eine Freude und vielleicht auch eine Erleichterung, die diesjährige Stockholmer Möbelmesse und die Stockholmer Designwoche nach einer zweijährigen Unterbrechung zu erleben und ein Umfeld vorzufinden, das so konzentriert und entschlossen ist, vorwärtszugehen. Die nordische Coolness, gepaart mit einer rationalen "Can-Do"-Einstellung und intensiver Arbeit seit der letzten Ausgabe im Februar 2020, hat zu sehr inspirierenden und optimistischen Ausstellungen geführt, die sich auf die Chancen statt auf die Schwierigkeiten der Zukunft konzentrieren.
Drei herausragende Ausstellungen waren: |
![]()
Ehrengast: Front
Design by natureDas Front Design Studio, das seine Arbeiten erstmals 2004 im Greenhouse der Messe präsentierte, wurde als Ehrengast zur diesjährigen Messe eingeladen. Ihre Ausstellung in der Eingangshalle liess den Besucher schon zu Beginn der Messe in die Ruhe der Natur eintauchen und sorgte dafür, dass wir uns während des gesamten Messebesuchs auf die anstehende Aufgabe konzentrierten. Das Projekt "Design by Nature" von Front Design Studio hat eine jahrelange Entwicklung hinter sich. Front schreibt: "Der Designansatz, der den Arbeiten zugrunde liegt, schenkt der Natur grosse Aufmerksamkeit, und die Arbeiten bauen auf Forschungen über die Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit sowie die kulturelle und psychologische Bedeutung natürlicher Umgebungen auf, insbesondere in Fronts Heimatland Schweden." Diese Arbeit hat unter anderem zur Entwicklung des Arda-Stoffes von Kvadrat geführt. |
![]()
Die unsichtbare Wirkung von Materialien
Jetzt oder nieDie von der Nachhaltigkeitsstrategin und Designerin Emma Olbers geleitete Ausstellung "Now or Never 1 kg CO2" konzentrierte sich auf die unsichtbaren Auswirkungen von Möbeln, indem sie zeigte, wie viel CO2 durch die Wahl eines anderen Materials im Einzelfall eingespart werden könnte. "Jedes Material wird in einem Kilo CO2e-Emissionen dargestellt, so dass die Unterschiede sehr leicht zu erkennen sind und man sieht, wie viel Material man für ein Kilo CO2e bekommt", sagt Emma Olbers. |
![]()
Baux an der SFF23
Die strahlende Zukunft des WohlbefindensBaux, ein schwedisches Unternehmen, das akustische Baumaterialien entwickelt, lud acht Studenten der besten skandinavischen Architektur- und Designschulen ein, verschiedene Arten von Räumen zu erforschen - von Kultur-, Arbeits-, Gesundheits-, Bildungs- bis hin zu Freizeiträumen - und sich ein Bild davon zu machen, wie die Gebäude von morgen das Wohlbefinden, die Kreativität und die Produktivität der Menschen fördern können - ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeit. |
![]()
Pira G2 von String Furniture
Neuheiten von unseren LieferantenImmer wieder wurde mit den 70er-Jahren geflirtet. Es gab nicht nur offensichtliche Formen, Farben und Muster zu sehen, sondern vielleicht auch ein unterschwelliges Gefühl, das Wohlbefinden des "loungigen" Wohnens und der "fröhlichen" Farben jener Zeit wiederherstellen zu wollen. Eine weitere Beobachtung war, dass flexible Möbellösungen sehr beliebt waren, ganz im Einklang mit dem Fokus auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit im Design. Es gab viele Neuigkeiten in Stockholm, und wir können nicht alle aufzählen, sondern werden uns darauf beschränken, auf einige hinzuweisen und im Laufe des Jahres auf andere zurückkommen.
STRING Neben vielen anderen guten Nachrichten freuten wir uns über die Wiedergeburt des Pira-Systems, eines modularen und flexiblen Aufbewahrungssystems, das bereits 1954 von Olle Pira entwickelt wurde, oder besser gesagt, über dessen Neuinterpretation. Der Architektin Anna von Schewen und dem Industriedesigner Björn Dahlström ist es gelungen, für String Furniture eine zeitgemässe Version, Pira G2, zu entwerfen, die trotz ihrer Modularität den Eindruck erweckt, als sei sie aus einem Guss. Ein scheinbar fugenloses Erscheinungsbild, ohne Anfang und Ende, mit den Möglichkeiten der Boden-Decken-Montage oder Wandmontage.
MASSPRODUCTIONS Ein weiterer unserer geschätzten Lieferanten, Massproductions, erntet weiterhin die Früchte des Erfolgs. In diesem Jahr erhielten sie den Preis für den Produzenten des Jahres sowie den Preis für das Möbel des Jahres für Chris Martins 4PM-Loungesessel, der eine Hommage an den italienischen Designer Enzo Mari ist, und dementsprechend wurde auch ein 4PM Eigenbau geschaffen, bei dem man eine Chaiselongue mit Hilfe von Zeichnungen und Materialien aus dem örtlichen Baumarkt selbst bauen kann. Chris Martin, Träger des renommierten Bruno-Mathsson-Preises, hat inzwischen auch den Boundary-Loungetisch auf den Markt gebracht, der uns Lust macht, alle unsere Freunde zu einer rauschenden Party einzuladen, und einer bis spät in die Nacht auflegt. Das brauchen wir nicht weiter zu erklären... Und wie es das Schicksal so will, wurde Massproductions auch vom renommierten Sven Harrys Art Museum in Stockholm eingeladen, um die Frage "Wo fängt die Kunst an?" zu beantworten und dabei den geheimnisvollen "X-Faktor" zu ergründen - das Element, das gutes Design grossartig macht.
ASPLUND Unser langjähriger Partner Asplund schafft es ebenfalls, seine Kollektion auf bemerkenswerte Weise zu kuratieren. Diesmal haben sie einen runden, fein geformten und dennoch stark wirkenden Loungetisch, Iris von Daniel Lavonius Jahrefeldt, vorgestellt, den es in ausgewählten Materialkombinationen und drei Grössen gibt. Die verschiedenen Versionen mit einer Steinplatte oder einem Metalltablett laden dazu ein, die Lösung oder den "Look" zu kreieren, den Sie wünschen.
ADEA Das finnische Familienunternehmen Adea, Polstermöbel-Spezialist, hat gerade einen neuen Showroom in Stockholms südlichem Stadtteil "Söder" eingerichtet, wo sie unter anderem auch eines unserer Lieblingssofas, Origami, mit verbesserter Sitzqualität dank verbesserter Polsterung ausstellen.
ARTEK Wir sind ein großer Fan von TAF Studio, einem Designerduo, das gerade sein zweites Produkt für Artek entworfen hat, die Kori-Leuchte, nachdem es 2018 den Atelier-Stuhl entworfen hatte. Die Kori ist eine Leuchtenserie mit starkem Charakter, die Pendel-, Boden- und Tischversionen umfasst. Im Mittelpunkt des Designs steht die Korbform, die ein direktes, praktisches, blendfreies und attraktives Licht auf die darunter liegenden Flächen wirft. Kori ist das finnische Wort für "Korb".
CARL HANSEN & SØN Rikke Frost hat eine natürliche Ergänzung zu ihrem Sideways Sofa für Carl Hansen & Søn geschaffen: den Sideways Fusshocker. Aber es ist mehr als das, es ist eine Sitzmöglichkeit, die wir auch als Einzelstück in vielen Räumen sehen. Eine Schönheit für sich, genau wie das Sofa. Darüber hinaus hat Carl Hansen die Alfred Homann Outdoor-Serie mit stapelbaren Stühlen und Tischen sowie einer raffiniert gestalteten Sonnenliege vorgestellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]()
Montana Mini
SpezialangeboteIn den kommenden Wochen freuen wir uns, Ihnen mehrere Sonderangebote vorstellen zu können, die Sie nicht verpassen sollten:
MONTANA MINI Beim Kauf von 4 Montana Mini Modulen erhalten Sie das günstigste Modul gratis! Die Aktion gilt für alle Mini-Produkte in allen Farben:
ARNE JABCOBSENS SERIE 7, AMEISE & GRAND PRIX STÜHLE Beim Kauf von 6 Stühlen der Serie 7, Ameise oder Grand Prix gibt es die günstigste Version gratis! Das Angebot gilt für die stapelbaren Versionen mit und ohne Armlehnen (mit Ausnahme der Anniversary Edition).
CARPE DIEM BEDS TOPPER Carpe Diem Beds schenkt Ihnen den Topper bei der Bestellung eines ihrer Boxspringbetten bis zum 6. Mai 2023! Wählen Sie zwischen den folgenden Toppern:
Le Klint Modell 172, Carronade & Bouquet Bei der Bestellung einer Le Klint Leuchte in einer beliebigen Grösse bzw. Ausführung aus den Familien 172, Carronade oder Bouquet gibt es bis zum 1. April 2023 einen Rabatt von 10%.
Sollten Sie Fragen zu diesen attraktiven Angeboten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Damit wir bei Ihrem Besuch genügend Zeit für Sie haben, empfehlen wir Ihnen, vorher einen Termin zu vereinbaren. |
|
|
|
|
|
|
|
![]() Kommende VeranstaltungenBlickfang, einer unserer langjährigen Partner mit Dieter Hofmann und Team, lanciert mit Fashion + Food ein neues Format, bei dem kleine, ausgewählte und unabhängige Hersteller nicht nur aus dem Mode-, sondern auch aus dem Foodbereich vertreten sein werden. Die Veranstaltung findet vom 31. März bis 2. April 2023 im Kongresshaus statt. Tickets sind hier erhältlich. |